Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist die Interessenvertretung der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Die im VKU organisierten 1.452 Mitgliedsunternehmen sind vor allem in der Energieversorgung, der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung tätig. Mit 258.194 Beschäftigten haben sie 2015 Umsatzerlöse von rund 112 Milliarden Euro erwirtschaftet und etwa 9,3 Milliarden Euro investiert. Die Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54 Prozent in der Strom-, 56 Prozent in der Erdgas-, 85 Prozent in der Trinkwasser-, 67 Prozent in der Wärmeversorgung und 40 Prozent in der Abwasserentsorgung. Sie entsorgen zudem jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 65 Prozent die höchste Recyclingquote unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erreicht.  Aktuell engagieren sich rund 140 kommunale Unternehmen im Breitbandausbau. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro – damit können dann rund 6,3 Mio. Kunden die Breitbandinfrastruktur kommunaler Unternehmen nutzen.

Der VKU bündelt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und beteiligt sich aktiv in der politischen Willensbildung und der Gesetzgebung. Er ist Vordenker der kommunalen Wirtschaft und unterstützt seine Mitglieder mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot.

Kommunale Unternehmen verfolgen primär keine privatwirtschaftlichen Zwecke, sondern sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Sie dienen in unserem demokratischen System auf der Grundlage der kommunalen Selbstverwaltung dem Citizen Value, den Bedürfnissen der örtlichen Gemeinschaft. Sie bilden und sichern ein gemeinschaftlich orientiertes Vermögen. In einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftsordnung gewährleisten sie im Interesse der Bürgerinnen und Bürger eine Dienstleistungsstruktur, die Marktkonzentrationen entgegenwirkt und sind integraler Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft.

Sitz des 1949 gegründeten Verbandes ist Berlin. Im Juni 2011 hat der VKU ein neues Verbandsgebäude im politischen Zentrum der Hauptstadt bezogen. Auch in Brüssel ist der Verband mit einem Büro vertreten, auf Ebene der Bundesländer mit Landesgeschäftsstellen.

Mit der Broschüre „Kommunalwirtschaft auf den Punkt gebracht“ heben wir den Beitrag kommunaler Unternehmen zur Wirtschaftsentwicklung und Daseinsvorsorge hervor und formulieren unsere Erwartungen an die Politik für eine leistungsfähige und investitionsstarke Kommunalwirtschaft.